#ERFURT
Unsere Heimatstadt, das ist Bratwurstduft an lauen Sommerabenden genauso wie modernste Gewerbestruktur vor den Toren der Stadt. Denn Klischees erfüllt unser Erfurt ebenso gut wie es durch Vielfalt überrascht.
Eins gleich vorweg: Erfurt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Kulturell genauso wie historisch – gastronomisch ebenso wie unterhaltungstechnisch. Egal nach welchem Gusto Ihr Euren persönlichen Erfurt-Aufenthalt geplant habt, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich über die Jahre hinweg zu echten Erfurt-Tourguides profiliert und lassen Euch an ihrem Wissen sehr gern teilhaben. Denn egal wie ausführlich man die Vorzüge unserer Landeshauptstadt auch beschreiben will, empfehlen wir Euch doch, Euch mit Euren Wünschen und Fragen zu Touren, Ausstellungen, Konzerten oder dem gepflegten Drink am Abend ganz gezielt an uns zu richten.
Die Historie unserer Stadt grob umrissen kommt man zum immer gleichen Ergebnis: Erfurt ist alt. Sehr alt. Im Laufe seiner offiziell über 1270 Jahre alte Geschichte ist es gelungen ein erstaunliches Portfolio an historischer Substanz anzuhäufen, welches heute einen einzigartig gut erhaltenen und vor allem deutschlandweit in seiner Größe einmaligen Altstadtkern zur Folge hat. So kann das Dom-Ensemble zwar nicht in seiner Größe mit dem Kölner Dom mithalten, in seiner Pracht und Geschichte aber schon. Unsere Krämerbrücke ist neben dem Ponte Vecchio in Florenz Europas älteste, bebaute und bis heute bewohnte Brücke, und vielleicht auch die schönere. Die Schätze in Erfurts Jüdischem Museum sind die größten und wertvollsten Europas. Der Erfurter Weihnachtsmarkt der reizvollste und mit seiner Ausbreitung über den gesamten historischen Altstadtkern ebenfalls einer der größten Deutschlands. Und unsere Sommerfeste von mittelalterlich bis blumig wunderschön, hat Erfurt doch eine nicht zu verschweigende Bedeutung als Blumenstadt. Kurzum: Wer Erfurt besucht, der kann ebenso auf Napoleons wie auf Goethes Spuren wandeln, Bach nacheifern oder es mit Luther klösterlich genügsam halten – im Sommer begleitet von grüner, blühender Pracht, im Winter von anheimelnd gemütlicher Atmosphäre.
Doch bevor ein zu „museales“ Bild von Erfurt entsteht – hier die andere Seite der Stadt. Sie besteht aus viel Gastronomie, viel zeitgenössischer Kultur und noch mehr kleinteiliger Szene. Denn eins muss auch erwähnt werden über unsere Stadt: Es ist alles alt und alles vielleicht auch ein bisschen kleiner als anderswo. Denn bei gerade einmal 200.000 Einwohnern gibt es hier weder den für andere Landeshauptstädte typischen Großstadt-Lärm, die unpersönliche Routine beim Bratwurstkauf noch die tägliche Hektik-Rush-Hour. Denn der Erfurter ist ebenso entspannt wie seine Stadt entspannend ist. Man fährt hier Bahn, Fahrrad oder läuft – ist doch alles irgendwie „gleich um die Ecke“ - genau wie unser OPERA Hostel.